Forderungen entstehen schnell – doch ihre Begleichung bleibt oft aus. Was wie ein alltäglicher Vorgang erscheint, ist in Wahrheit ein hochsensibler Bereich der Unternehmenssteuerung. Denn offene Forderungen binden Liquidität, erhöhen das Ausfallrisiko und verschlechtern die Bilanzkennzahlen. Ein modernes Forderungsmanagement ist daher weit mehr als ein funktionierender Mahnprozess – es ist ein strategisches Steuerungsinstrument.
Ein professionelles Forderungscontrolling misst nicht einfach nur Rückstände – es analysiert systematisch, wie effizient Forderungen entstehen, eingehen oder verloren gehen.
Besonders im Fokus stehen drei zentrale Kennzahlen:
🔹 Forderungsquote
Sie zeigt, wie hoch der Anteil der Forderungen an der Bilanzsumme ist. Eine dauerhaft erhöhte Quote signalisiert Kapitalbindung und potenzielle Liquiditätsengpässe. Ziel ist es, Forderungen möglichst gering zu halten, ohne das Umsatzpotenzial zu gefährden.
🔹 Verzugsquote
Diese Kennzahl offenbart, wie viele Zahlungen verspätet eingehen. Sie ist ein klarer Indikator für Zahlungsdisziplin, Mahnwesen und Kundenstruktur. Ein aktives Monitoring dieser Quote ermöglicht ein frühzeitiges Eingreifen und unterstützt den kontinuierlichen Liquiditätszufluss.
🔹 Ausfallquote
Die kritischste der drei Kennzahlen – sie beschreibt den Anteil uneinbringlicher Forderungen. Steigende Ausfallquoten gefährden nicht nur das Betriebsergebnis, sondern weisen auch auf Schwächen in der Risikoprüfung oder Bonitätsbewertung hin.
Bei RiS Consulting verstehen wir Forderungsmanagement als unternehmerischen Hebel. Durch datengestützte Analyse, branchenspezifische Benchmarks und passgenaue Maßnahmenkonzepte helfen wir Unternehmen dabei, aus reiner Überwachung echte Steuerung zu machen:
✔️ Analyse und Optimierung der Forderungsstruktur
✔️ Aufbau kennzahlenbasierter Steuerungssysteme
✔️ Entwicklung von Frühwarnindikatoren und Scoring-Modellen
✔️ Strategien zur Reduzierung von Ausfällen und Bindung von Liquidität
Fazit: Wer seine Forderungen kennt, beherrscht seine Risiken. Wer sie strategisch steuert, stärkt seine finanzielle Unabhängigkeit.
📈 Möchten Sie erfahren, wie Ihre Organisation im Bereich Forderungsmanagement aufgestellt ist? Sprechen Sie mit uns. Wir liefern Ihnen klare Kennzahlen – und die richtigen Maßnahmen.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.